6 WinterWanderTouren
Im Winter wenn die Erde schläft..
Michael
im Winter wenn der Schnee den Klang verhüllt..
im Winter wenn sich durch die Kälte faszinierende Eisgebilde formen
da sind die Wege im Nationalpark voller eiskristaller Schätze..
6 WinterWanderTouren mit winterlichen Spuren und Poesie

Sagenumwobene Höhlen, wärmender Glühwein, glänzender Lichterzauber, kraftvolle Riesen und poetische Gedanken
Fühlen Sie sich eingeladen zu einer Tour voller faszinierender Ein- und Ausblicke. Von Gohrisch geht es zum Kleinhennersdorfer Stein. Mit seiner bezaubernden Aussicht zu den Schrammsteinen ist er der ideale Platz zum Verweilen mit einem heißen Glühwein. Dem Ausblick folgt der Einblick in das Innere des Sandsteins und seiner Geheimnisse. Nach der Höhlenerkundung geht es weiter zum Papststein. Der warme Ofen der Berggaststätte lädt zum Aufwärmen und Stärken ein. Mit einer herrlichen Aussicht in Richtung Dresden, dem Nationalpark und in die Böhmische Schweiz kehren wir zurück nach Gohrisch.
Optional besteht die Möglichkeit in der Berggaststätte Papststein zu Verweilen oder die Tour über den Gohrisch zu verlängern.

Von Wasseramseln, faszinierende Eisgebilden, bizarren Felsformationen, wärmenden Glühweinzauber und lyrischer Untermalung
Kommen Sie mit zu einer winterlichen Tour ins Hohnsteiner Gebiet, die Besonderheiten der Natur im schneebedeckten Kleide zu bewundern, ihre Einzigartigkeit zu bestaunen, neue Einblicke zu entdecken und interessante Fakten zum Nationalpark zu erfahren. Ob bizarre Eisgebilde oder zauberhafte Aussichten, poetische Gedichte oder der wärmende Glühwein mit der süßen Leckerei aus dem Naturraum Unverpackt in Neustadt – es sind die Zutaten für eine besinnliche Winterwanderung in einer wundervollen Naturlandschaft.

Literarische Impressionen und winterliche Ausblicke auf dem Panoramaweg rund um die Dörfer an der Hohen Straße
Mit einem herzerwärmenden und grandiosen Ausblick vom Adamsberg auf die Felsen der Sächsischen Schweiz geht es mit poetischen Gedanken und Wissenswerten zum Nationalpark entlang des Panoramawegs in Richtung Lichtenhain. Mit bezaubernden Aussichten auf die Schrammsteinkette, verführerischen Glühweinduft und köstlicher Leckerei aus dem Naturraum Unverpackt wird der Weg ein einmaliger Genuss. Optional geht es bis zum Lichtenhainer Wasserfall und mit der historischen Kirnitzschtalbahn nach Bad Schandau zurück.

Malerische Romantik trifft sinnliche Poesie in den winterlichen Schluchten rund um Wehlen
Tief in den verschneiten Schluchten verzaubern mystische Eisgebilde die Felslandschaft. Auf unserem Weg durch die Gründe rund um Stadt Wehlen und ihrer einmaligen Winterkulisse lauschen wir der Stille der Natur und lassen uns von malerischen Impressionen und berührender Poesie an die Hand nehmen und erfahren mehr zu den Phänomenen des Nationalparks. Ein wärmender Glühwein und eine süße Leckerei aus dem Naturraum Unverpackt in Neustadt nährt unseren Körper und rundet die winterlichen Eindrücke ab.

Auf der Suche nach Ruhe und Inspiration rund um das winterliche Dörfchen Krippen
Aus dem engen Krippentale geht es hinauf auf die Höhen, die wundervolle Landschaft anzusehen. Mit jedem Schritt öffnet sich das weite Land und die Felsgebilde der Schrammsteine erheben sich majestätisch über die Ebenen. Auf dem Weg und ganz oben auf dem Kohlbornstein verzaubern uns faszinierende Aussichten und lassen erahnen, was Caspar David Friedrich hier in Krippen inspiriert hat. Mit heißem Glühwein und einer süßen Leckerei aus dem Naturraum Unverpackt in Neustadt, sowie poetischen Auszügen bewundern wir die winterliche Kulisse und lassen unser Herz berühren. Optional besteht die Möglichkeit in der Liethenmühle einzukehren und die Wanderung hier zu beenden.
Es gibt so wunderweiße Nächte
Rainer Maria Rilke
Es gibt so wunderweiße Nächte,
drin alle Dinge Silber sind.
Da schimmert mancher Stern so lind,
als ob er fromme Hirten brächte
zu einem neuen Jesuskind.
Weit wie mit dichtem Diamantstaube
bestreut, erscheinen Flur und Flut,
und in die Herzen, traumgemut,
steigt ein kapellenloser Glaube,
der leise seine Wunder tut.
Auf den einzigartigen Spuren der ersten Schweizreisenden mit wärmendem Glühwein im Gepäck
Vom Kneippheilbad in Bad Schandau führt uns der Weg mit der traditionsreichen Kirnitzschtalbahn bis hin zum Lichtenhainer Wasserfall. Von hier geht es zu Fuß zum neuen Wildenstein mit seinem gigantischen Felsentor und bezaubernden Blick auf die hintere Sächsische Schweiz.
Mit einem warmen Schluck geht es hinüber zu den fernen Felswänden über den Fremdenweg, den schon die ersten Schweizreisenden vor über 200 Jahren genommen haben. Der Aufstieg zum kleinen Winterberg wärmt uns kräftig durch und entlohnt uns mit herrlichen Aussichten.
Von hier geht es weiter zum großen Winterberg und zur Kipphornaussicht. Für das Auge das Panorama, für den Körper ein Schluck Glühwein und für die Seele eine paar poetische Zeilen. Anschließend geht es hinunter ins Winterdorf Schmilka, wo unsere Tour endet und für Sie die Möglichkeit zur kulinarischen oder auch wärmenden Erholung besteht.

Nationalparkführer:
Kontakt:
Email:
Die Touren finden in der Zeit vom November 2025 bis Februar 2026 statt.
Individuelle Touren sind nach Absprache jederzeit möglich.
Bitte melden Sie sich bei Interesse
bis zum Vortag 12.00 Uhr
unter den angegebenen Kontaktmöglichkeiten an.